SpanSet Apps
SpanSet Apps
fürs Heben und Zurren
Berechnen – optimieren – absichern
Sicheres Zurren und Heben – mit den smarten SpanSet Apps
Mit den praktischen Apps von SpanSet wird die Sicherung Ihrer Ladung und das Heben von Lasten deutlich vereinfacht.
Ob Sie die Zurrgurte für einen sicheren Transport berechnen oder die benötigte Tragfähigkeit Ihrer Anschlagmittel ermitteln möchten – die benutzerfreundlichen Apps liefern Ihnen schnell und präzise Ergebnisse. Mit wenigen Eingaben können Sie wichtige Parameter exakt anpassen.
Beide Anwendungen arbeiten nach den aktuellen Normen und gewährleisten somit eine zuverlässige und sichere Nutzung – jederzeit und überall.
Vorteile der Apps
- Zeitersparnis - Schnelle und präzise Berechnung für Zurr- und Hebeaufgaben
- Einfachheit - Leicht verständliche Benutzeroberfläche, per Schieberegler oder direkte Eingabe von wichtigen Parametern
- Sicherheit - Berechnungen nach aktuellen Normen sorgen für maximalen Schutz.
- Für Android und iOS verfügbar

Heben-App
zur Ermittlung der Tragfähigkeit
Die App hilft bei der Ermittlung der benötigten Anschlagmittel bei allen anfallenden Aufgaben zum Heben und Bewegen von Lasten.
- Für textile Anschlagmittel (Hebebänder und Rundschlingen), Ketten und Drahtseile verwendbar.
- Einfache Bedienung: Nur Gewicht der Last und die Anschlagart eingeben.
- 14 verschiedene Anschlagarten wählbar.
- Die Winkel können manuell eingegeben, berechnet oder mit Hilfe von Sensoren im Smartphone gemessen werden.
- Auf Basis des genauen Anschlagwinkels ermittelt die App präzise die tatsächlich notwendige Tragfähigkeit des Anschlagmittels.
Berechnung der Tragfähigkeit auf Grundlage der nach DIN EN 1492-2 und 1492-1:2009.
Unsere App wurde vom TÜV SÜD auf Berechnung erfolgreich getestet: Prüfbericht

Zurrkraft-App
für die Ladungssicherung
Mit der App können Sie die benötigten Zurrgurte berechnen für Ihre effiziente Ladungssicherung.
- Eingabe der Gleitreibbeiwerte, Neigungswinkel und Vorspannkräfte sowie der Beschleunigung in Fahrtrichtung und des K-Faktors.
- Die Anzahl der notwendigen Zurrgurte bei gegebener Vorspannkraft (STF) wird direkt angezeigt.
- Beim Neigungswinkel kann der Winkel errechnet oder durch die Lagesensoren im Smartphone angezeigt werden.
- Die Berechnung der Ladungssicherungswerte erfolgt wahlweise nach den Richtlinien der VDI 2700 ff. und / oder der DIN EN 12195.
- Zusätzliche Möglichkeit der Dokumentation des Lastverteilungsplans.
Berechnung nach den Richtlinien der VDI 2700 ff und der DIN EN 12195.
Unsere App wurde vom TÜV SÜD auf Berechnung erfolgreich getestet: Prüfbericht
Höhensicherung Apps

Sturzhöhenrechner
Die App gibt Auskunft darüber, ob die Sturzhöhe für eine Vielzahl von Einsatzszenarien ausreichend ist.
Der Monteur oder Arbeiter kann die Berechnung einfach mit seinem Smartphone durchführen und weiß dann, wie effektiv seine Schutzausrüstung ist.

Inspector
Die App zeigt Ihnen, worauf Sie bei der regelmäßigen Sichtprüfung von Auffanggurte, Verbindungsmittel und Haken achten müssen.
Bitte wählen Sie beim Download aus, für welches Betriebssystem Sie die App benötigen.